Die Kostfeder - Der Blog der Kostrunde
Philosophierend dem Genuss verschrieben
Hier schreibt die Kostfeder über Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke, welche sie auf den Erkundungstouren durch Österreich sammelt. Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten finden sich hier genauso wie spannende Kochlektüre und Produkte.
Viel Spaß beim Lesen!

Das Schaf im Weingarten, französische Bande und nette Dänen
Das folgende Gespräch konnte ich mit unserem Genusshandwerker Martin Minkowitsch im Rahmen der 20. Weinviertel DAC-Jahrgangspräsentation führen:
Kostfeder: Die wichtigste Frage gleich vorweg. Wie geht´s dem neuen Jahrgang?
M. ...weiterlesen
Autor: Kostfeder Hari Hittinger am 13.05.2022
Tags: Wein

Sulmtaler Hendlg´schichten
Der Kapaun - ein echter Südsteirer
Bei meiner Erkundungstour durch die Südsteiermark ist mir auch das Sulmtaler Huhn über den Weg gelaufen. Hinterher der Hahn oder war es doch ein Kapaun? Da das Kastrieren von Geflügel in Österreich seit 2005 gesetzlich verboten ist, kann es auch ein Sulmtaler Naturkräuter-Kapaun gewesen sein. ...weiterlesen
Autor: Kostfeder Hari Hittinger am 9.05.2022
Tags: Fleisch- und Wurstspezialitäten

Aufg´setzte Henn mit Erdäpfeln
Rezept
Menge: 8 Portionen Zubereitungszeit: 3 Stunden Zutaten fürs Hendl: 1 Sulmtaler Kapaun, ca. 2,5 - 3 kg schwer Salz Weißer Pfeffer 0,5 Zweige Rosmarin, fein gehackt Zutaten für die Fülle: 4 Semmeln (altbacken) 125 ml Milch 2 Eier (verquirlt) Salz, Pfeffer 1 Zwiebel Kapaunleber, gehackt 1 Prise Majoran 1 Prise Thymian 2 EL Petersilie, gehackt 4 EL Schweine- oder Gänseschmalz 1 kg speckige Erdäpfel Schmalz zum Ausstreichen Kümmelsamen Küchengarn
Zubereitung:
Den Kapaun waschen und innen salzen, beiseitestellen. ...weiterlesenAutor: Kostfeder Hari Hittinger am 9.05.2022
Tags: Fleisch- und Wurstspezialitäten